Im Rahmen des Projektes des ÖTV und Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport in Kooperation mit dem NÖTV „Ladies in Tennis“ wird eine Tennis Übungsleiter:in-Ausbildung für Frauen in angeboten.
Die Ausbildung ist speziell für alle tennisinteressierten Damen konzipiert, die den Tennissport mit fundiertem Wissen, Engagement, Freude und Spaß als Tennis-Lehrperson vermitteln und sich im Trainerwesen engagieren.
Die Übungsleiter:in-Ausbildung bietet das Rüstzeug für die Umsetzung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Anfängertraining im Verein. Sie umfasst die grundlegendsten Einheiten zu praktisch, methodischen Übungsreihen, vor allem aber eine Menge praxisorientierter Einheiten.
Neben der Vermittlung der wesentlichen schlagtechnischen Inhalte in Verbindung mit optimalen Organisationsformen basiert der Schwerpunkt der Ausbildung in der Erklärung der vom Internationalen Tennisverband (ITF) propagierten „Play & Stay“ Methodik, die mit Hilfe kindgerechter Courts, Bällen und Raquets ein rasches Spielen miteinander bzw. sogar die Durchführung erster Matches ermöglicht.
Weitere Inhalte sind der Aufbau eines Jugendmodells im Verein, beginnend mit der Akquisition von Kindern über Schulaktionen, Beispiele eines ganzjährigen Traininingsangebots im Verein und der Durchführung erster Wettkämpfe.
Zu den oben genannten Inhalten werden folgende Themen als Bonus für „Ladies im Tennis“ zusätzlich behandelt:
Die Anmeldung für die Ausbildung ist bis 31. Dezember 2023 speziell nur für alle Frauen geöffnet. Sollte der Kurs bis dahin nicht ausgebucht sein, dürfen sich auch Männer anmelden!
Voraussetzung: Die Teilnehmer:innen sind in der Lage den Ball bei geringem Tempo zu kontrollieren und könnten eventuell bei der Mannschaftsmeisterschaft in den unteren Klassen zum Einsatz kommen oder versuchen sich ab und zu bei Hobbyturnieren.
Vortragende:
Petra Russegger, MBA
Ramin Madaini
Vorausgesetzt wird ein positiv abgeschlossenes Übungsleiter:in Basismodul und ein Erste-Hilfe-Nachweis über mind. 4h (nicht älter als 5 Jahre).
Dieser Kurs ist für NÖTV- und ÖTV-Mitglieder vergünstigt. Bitte schreibe bei der Anmeldung in das Feld "Optionale Hinweise an unsere Mitarbeiter:innen", dass Du NÖTV/ÖTV-Mitglied (inkl. Vereinsname) bist und du erhältst den vergünstigten Preis in der Höhe von € 150,-.
Das Übungsleiter:in-Spezialmodul ist nach dem Basismodul der zweite Teil der Übungsleiter:innen-Ausbildung.
Weitere Informationen zur Übungsleiter:innen-Ausbildung findest du unter: https://sportunion.at/akademie/
Welche Vorkenntnisse werden benötigt, um das ÜL Spezialmodul absolvieren zu können?
Da die Übungsleiter:innen die erste Ausbildung in der österreichischen Sportausbildungsstruktur ist, brauchst du keine Vorkenntnisse. Aber damit du das Spezialmodul besuchen kannst, musst du bereits das Basismodul (oder Nachweis über eine Ausbildung, die dir angerechnet werden kann, bspw. andere Übungsleiter:innen Ausbildung, Instruktor:innen Ausbildung,… ) absolviert haben. Informationen zu den Anrechnung findest du unter: https://sportunion.at/akademie/#basismodul-anrechnungen
Du hast noch kein Basismodul und keine Ausbildung, die dir angerechnet werden könnte und möchtest das ÜL-Spezialmodul besuchen? Kein Problem! Melde dich einfach für BASIS- und SPEZIALMODUL an.
Digitale Trainingsplanung
Bei Absolvierung aller Aus- und Fortbildungskurse der SPORTUNION Akademie kannst du unsere digitale Trainingsplanungsplattform evoletics 4 Monate kostenlos testen. Alle Infos unter: https://sportunion.at/kooperationen/evoletics/
Lernplattform
Zudem setzen wir bei allen ÜbungsleiterInnen-Ausbildungen und ausgewählten Fortbildungen unsere neue digitale Lernplattform ein, die eine gute Übersicht alle Aufgaben und Kursunterlagen biete. Dies ermöglicht eine spürbare Modernisierung im Bereich Kursunterlagen-Bereitstellung, Abgaben, Feedback, Beurteilung, Kommunikation und Kursadministration. Alle Infos unter: https://lernen.sportunion.at/