Ausbildungen / ÜbungsleiterInnen: FIT-Sport
Übungsleiter:in simplystrong
Spezialmodul

Der Schulverein simplystrong by UNIQA bringt seit vielen Jahren mit großem Erfolg Bewegung in den Unterricht der Schüler:innen. Die Übungen aus den Bewegungsprogrammen Vital4Brain, Vital4Body & Vital4Heart sind so konzipiert, dass sie im Verständnis der Themen von Gender, Inklusion und Integration von Jung bis Alt, von Einsteiger:innen bis zu Sportexpert:innen durchgeführt werden können .

  • Vital4Brain fördert mit koordinativ herausfordernden Bewegungsübungen die Kognition von der Wahrnehmung, über Aufmerksamkeit und Konzentration bis hin zur Merkfähigkeit.
  • Vital4Body fördert mit konditionellen fordernden Bewegungsübungen die physische Fitness, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit.
  • Vital4Heart fördert mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen die mentale Fitness und Resilienz

Im Spezialmodul simplystrong stellen wir vor, wie die Übungen aus den drei Bewegungsprogrammen „einfach und wirksam“ in den Sportvereinsübungsbetrieb für alle Altersgruppen und für alle Sportarten eingebaut werden können.

Ziel der Ausbildung ist, dass die Teilnehmer:innen die Bewegungsübungen von simplystrong kennen und können lernen, um diese optimal im Aufwärm-, Haupt- und Schlussteil aller Sporteinheiten  zu integrieren.

Als besonderes „Goodie“ bekommen unsere Teilnehmer:innen über 475 Übungen aus den drei Bewegungsprogrammen auf Video unter www.simplystrong.at sowie auf Übungskärtchen in Kartensets geordnet. Mit diesen Materialien kannst du deine Sportstundeneinheiten optimal planen und „einfach stark“ sofort loslegen.

 

Unsere Inhalte:

  • theoretische Hintergründe zu allen drei Bewegungsprogrammen Vital4Brain, Vital4Body & Vital4Heart aus der Neurobiologie, Sportmedizin und Trainingswissenschaft
  • praktische Umsetzung vieler Wahrnehmungs-, Kognitions-, Koordinations-, Entspannungs-, Achtsamkeits- und Konditionsübungen
  • Erstellen von simplystrong Stundenteilen für das Aufwärmen, den Hauptteil und den Ausklang von Sportstunden

 

Voraussetzungen:

Das Übungsleiter:in-Spezialmodul ist nach dem Basismodul der zweite Teil der Übungsleiter:innen-Ausbildung. Erst mit Absolvierung von Basis- UND Spezialmodul gilt eine Übungsleiter:innen-Ausbildung als abgeschlossen und es erfolgt die Ausstellung des Übungsleiter:innen-Zertifikats.

Weitere Informationen zur Übungsleiter:innen-Ausbildung findest du unter: https://sportunion.at/akademie/

 

Abschluss:

Die simplystrong Übungsleiterausbildung schließt mit der Abgabe eines Stundenbildes, eines praktischen Lehrauftrittes, mit dem Nachweis von zwei Hospitationseinheiten in einem Sportverein und ein Erste-Hilfe Nachweis (mind. 4h und nicht älter als fünf Jahre) ab.

 

Vorkenntnisse:

Da die Übungsleiter:innen-Ausbildung der erste Schritt in der österreichischen Sportausbildungsstruktur ist, brauchst du keine Vorkenntnisse. Aber damit du das ÜL-Spezialmodul besuchen kannst, solltest du bereits das Basismodul absolviert haben. In Ausnahmefällen kann ein Basismodul auch erst nach dem Spezialmodul absolviert werden.

 

Anrechnung:

Unter gewissen Voraussetzungen können bereits abgeschlossene Ausbildungen für das Basismodul angerechnet werden. Informationen zu den Anrechnungen findest du unter: https://sportunion.at/akademie/#basismodul-anrechnungen

Du hast noch kein Basismodul und keine Ausbildung, die dir angerechnet werden kann und möchtest das ÜL-Spezialmodul besuchen? Kein Problem! Melde dich einfach für das Basis- UND Spezialmodul an.

 

Digitale Trainingsplanung

Bei Absolvierung aller Aus- und Fortbildungskurse der SPORTUNION Akademie kannst du unsere digitale Trainingsplanungsplattform evoletics 4 Monate kostenlos testen. Alle Infos unter: https://sportunion.at/kooperationen/evoletics/

Als besonderes Goodie der simplystrong Übungsleiter:innenausbildung kannst du auf unserer Homepage www.simplystrong.at auf alle Videos der Bewegungsübungen, Einheiten und auf alle simplystrong sports Videos zugreifen und die Playlist Funktion für deine individuelle Stundenplanung für alle deine Sporteinheiten kostenlos nutzen.

 

Lernplattform

Zudem setzen wir bei allen Übungsleiter:innen-Ausbildungen und ausgewählten Fortbildungen unsere digitale Lernplattform ein, die eine gute Übersicht bzgl. aller Aufgaben und Kursunterlagen bietet. Dies ermöglicht eine spürbare Modernisierung im Bereich Kursunterlagen-Bereitstellung, Abgaben, Feedback, Beurteilung, Kommunikation und Kursadministration. Alle Infos unter: https://lernen.sportunion.at/

Zielgruppe

alle interessierten Personen ab dem 16. Lebensjahr, die Sporteinheiten planen, anleiten, betreuen und ihre Sportler:innen kognitiv fördern, mental stärken und motorisch verbessern wollen
NO24072 - Details auf einen Blick
Leider Abgesagt!
20.09.2024 - 22.09.2024
Freitag, 20.09.2024: 14:30 - 19:30 Uhr
Samstag, 21.09.2024: 09:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, 22.09.2024: 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 04.10.2024: 16:00 - 20:00 Uhr
Lehrauftritt
Buchbar 04.06.2024 - 18.09.2024
Niederösterreich
Zehnergasse 15, 2700 Wiener Neustadt
Bundesgymnasium Zehnergasse
Gebühren
  • Normalpreis € 225.00
  • SPORTUNION Mitglied € 150.00
AnsprechpartnerInnen
KursreferentInnen
  • Mag. Dr. Werner Schwarz & Trainer:innen Team des Schulvereins simplystrong