Trampolinspringen hat durch das Aufkommen von Trampolinhallen, Trendsporthallen und den privaten Gebrauch von Gartentrampolinen in den letzten Jahren einen enormen Auftrieb erfahren. Durch diese neben dem klassischen Trampolinspringen aufkommende Entwicklung des Trampolinsports, welche auch durch Social Media beeinflusst wird, haben sich auch unzählige neuartige Bewegungen und Techniken etabliert.
In dieser ÜbungsleiterInnenausbildung werden daher folgende methodische Schwerpunkte gesetzt:
Diese Ausbildung richtet sich an Interessierte, TrainerInnen, InstruktorInnen sowie SportlehrerInnen, die einen sicheren, methodischen Zugang zum Trampolinspringen erlernen wollen.
Den Abschluss dieses Kurses bildet ein ca. 15-minütger Lehrauftritt.
Bitte melde dich für das Übungsleiter:in Basismodul (30.08.-01.09., 20.-22.09. oder 11.-18.10.) gesondert an.
Das Übungsleiter:in-Spezialmodul ist nach dem Basismodul der zweite Teil der Übungsleiter:innen-Ausbildung. Erst mit Absolvierung von Basis- UND Spezialmodul gilt eine Übungsleiter:innen-Ausbildung als abgeschlossen und es erfolgt die Ausstellung des Übungsleiter:innen-Zertifikats.
Weitere Informationen zur Übungsleiter:innen-Ausbildung findest du unter: https://sportunion.at/akademie/
Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das ÜL-Spezialmodul absolvieren zu können?
Da die Übungsleiter:innen-Ausbildung der erste Schritt in der österreichischen Sportausbildungsstruktur ist, brauchst du keine Vorkenntnisse. Aber damit du das ÜL-Spezialmodul besuchen kannst, solltest du bereits das Basismodul absolviert haben. In Ausnahmefällen kann ein Basismodul auch erst nach dem Spezialmodul absolviert werden.
Kann ich mir das Basismodul anrechnen lassen?
Unter gewissen Voraussetzungen können bereits abgeschlossene Ausbildungen für das Basismodul angerechnet werden. Informationen zu den Anrechnungen findest du unter: https://sportunion.at/akademie/#basismodul-anrechnungen
Digitale Trainingsplanung
Bei Absolvierung aller Aus- und Fortbildungskurse der SPORTUNION Akademie kannst du die digitale Trainingsplanungsplattform evoletics 4 Monate kostenlos testen. Alle Infos unter: https://sportunion.at/kooperationen/evoletics/
Lernplattform
Zudem setzen wir bei allen Übungsleiter:innen-Ausbildungen und ausgewählten Fortbildungen unsere digitale Lernplattform ein, die eine gute Übersicht bzgl. aller Aufgaben und Kursunterlagen bietet. Dies ermöglicht eine spürbare Modernisierung im Bereich Kursunterlagen-Bereitstellung, Abgaben, Feedback, Beurteilung, Kommunikation und Kursadministration. Alle Infos unter: https://lernen.sportunion.at/