Ausbildungen / ÜbungsleiterInnen: FIT-Sport
Übungsleiter:in Schwimmen
Spezialmodul - Schwerpunkt Kinderschwimmen

Ziel dieser Ausbildung ist es, den zukünftigen Übungsleiter:innen ein gutes Basiswissen im Bereich Schwimmen - sowohl theoretisch als auch praktisch – mitzugeben. Die Teilnehmer:innen sollen dabei vor allem einen Einblick in moderne Lernmethoden erhalten, um Kinder und Jugendliche (5 - 14 Jahre) an das Wasser und die Grundlagen des Schwimmens heranführen zu können. Durch praktisch methodische Übungen werden Themen wie Wasserbewältigung, Wassergewöhnung, Atmung und die Grobform der Schwimmtechniken behandelt. Die Teilnehmer:innen sollen danach in der Lage sein, Anfängergruppen im Kindes- und Jugendalter eigenständig zu leiten.

Die Ausbildung schließt mit einer praktischen Prüfung (Stundenbild und Lehrauftritt) ab.

Der Kurstage sind jeweils in Praxis und Theorie aufgeteilt. Die Praxis findet an jedem Kurstag vormittags im Parkbad Linz statt, hier fallen vor Ort noch 2,60€ Eintrittsgebühren (für Personen unter 18 Jahren 2,00€) an. Die Theorie an den Nachmittagen findet im Seminarraum der SPORTUNION Oberösterreich statt. 

Der Kurs wird in Kooperation mit dem Österreichischen Schwimmverband (OSV) durchgeführt. Mitglieder des OSV erhalten ebenfalls den vergünstigten Kurstarif. Bitte dafür im Feld "Optionale Hinweise an unsere Mitarbeiter" angeben, dass du OSV-Mitglied bist.

Bitte melde dich für das Übungsleiter:in Basismodul gesondert an.

Das Übungsleiter:in-Spezialmodul ist nach dem Basismodul der zweite Teil der Übungsleiter:innen-Ausbildung. Erst mit Absolvierung von Basis- UND Spezialmodul gilt eine Übungsleiter:innen-Ausbildung als abgeschlossen und es erfolgt die Ausstellung des Übungsleiter:innen-Zertifikats.

Weitere Informationen zur Übungsleiter:innen-Ausbildung findest du unter: https://sportunion.at/akademie/

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Spezialmodul absolvieren zu können?

Da die Übungsleiter:innen-Ausbildung der erste Schritt in der österreichischen Sportausbildungsstruktur ist, brauchst du keine Vorkenntnisse. Aber damit du das Spezialmodul besuchen kannst, solltest du bereits das Basismodul absolviert haben. In Ausnahmefällen kann ein Basismodul auch erst nach dem Spezialmodul absolviert werden.

Kann ich mir das Basismodul anrechnen lassen?

Unter gewissen Voraussetzungen können bereits abgeschlossene Ausbildungen für das Basismodul angerechnet werden. Informationen zu den Anrechnungen findest du unter: https://sportunion.at/akademie/#basismodul-anrechnungen

Digitale Trainingsplanung

Bei Absolvierung aller Aus- und Fortbildungskurse der SPORTUNION Akademie kannst du die digitale Trainingsplanungsplattform evoletics 4 Monate kostenlos testen. Alle Infos unter: https://sportunion.at/kooperationen/evoletics/

Lernplattform

Zudem setzen wir bei allen Übungsleiter:innen-Ausbildungen und ausgewählten Fortbildungen unsere digitale Lernplattform ein, die eine gute Übersicht bzgl. aller Aufgaben und Kursunterlagen bietet. Dies ermöglicht eine spürbare Modernisierung im Bereich Kursunterlagen-Bereitstellung, Abgaben, Feedback, Beurteilung, Kommunikation und Kursadministration. Alle Infos unter: https://lernen.sportunion.at/

Zielgruppe

alle interessierten Personen, die zukünftig Schwimmtrainings im Kinder- und Jugendsport anbieten möchten
OO25005 - Details auf einen Blick
Bereits beendet!
08.03.2025 - 16.03.2025
Samstag, 08.03.2025: 09:00 - 17:00 Uhr
1. Kurstag
Sonntag, 09.03.2025: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Kurstag
Samstag, 15.03.2025: 09:00 - 17:00 Uhr
3. Kurstag
Sonntag, 16.03.2025: 09:00 - 14:00 Uhr
Lehrauftritte
Buchbar 04.11.2024 - 02.03.2025
Oberösterreich
4020 Linz
Gebühren
  • Normalpreis € 225.00
  • SPORTUNION-Mitglied € 150.00
  • Stornobetrag lt. Stornobedingungen € 0.00
AnsprechpartnerInnen
KursreferentInnen
  • Marina Schwarz