Dieser Kurs ist die Grundausbildung für die Umsetzung von Bewegungseinheiten im Bereich Fitness- und Gesundheitssport.
Inhalte:
- Vermittlung der Praxis für gesundheitsorientierte Bewegung
- Übungen zu den Trainingsbereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
- Aufwärmen, Entspannung für spezielle Zielgruppen
- Gestaltung von Übungseinheiten: Inhalte, Planung und Dosierung des Trainings für SportanfängerInnen
Das Übungsleiter:in-Spezialmodul ist nach dem Basismodul der zweite Teil der Übungsleiter:innen-Ausbildung. Erst mit Absolvierung von Basis- UND Spezialmodul gilt eine Übungsleiter:innen-Ausbildung als abgeschlossen und es erfolgt die Ausstellung des Übungsleiter:innen-Zertifikats.
Weitere Informationen zur Übungsleiter:innen-Ausbildung findest du unter: https://sportunion.at/akademie/
Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das ÜL-Spezialmodul absolvieren zu können?
Da die Übungsleiter:innen-Ausbildung der erste Schritt in der österreichischen Sportausbildungsstruktur ist, brauchst du keine Vorkenntnisse. Aber damit du das ÜL-Spezialmodul besuchen kannst, solltest du bereits das Basismodul absolviert haben. In Ausnahmefällen kann ein Basismodul auch erst nach dem Spezialmodul absolviert werden.
Kann ich mir das ÜL-Basismodul anrechnen lassen?
Unter gewissen Voraussetzungen können bereits abgeschlossene Ausbildungen für das Basismodul angerechnet werden. Informationen zu den Anrechnungen findest du unter: https://sportunion.at/akademie/#basismodul-anrechnungen