Fortbildungen: Sonstiges
Krafttraining im (Profi-)Ausdauersport - Leistungssteigerung und Verletzungsprävention

Dieser Workshop bietet ein umfassendes Update zum Thema Krafttraining im Ausdauersport, speziell zugeschnitten auf die Disziplinen Laufen und Radfahren.

Ziel ist es, die Teilnehmer:innen mit den neuesten Forschungsergebnissen, bewährten Trainingsmethoden und individuellen Anpassungsmöglichkeiten des Krafttrainings vertraut zu machen, um die Ausdauerleistung zu optimieren und das Verletzungsrisiko zu reduzieren.

Die praktischen Übungen bieten den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die theoretischen Konzepte in die Praxis umzusetzen, individuelles Feedback zu erhalten und ihre Kompetenzen in der Trainingsplanung und -durchführung zu erweitern.

Tag 1:

09:00 – 12:00 Uhr Theorie: Wirkung von Krafttraining im Ausdauersport

  • Warum ist Krafttraining für Ausdauersportler unverzichtbar?
  • Welche biomechanischen und physiologischen Mechanismen tragen zur Verbesserung der Ausdauerleistung bei?
  • Wie trägt Krafttraining zur Verletzungsprävention in Ausdauersportarten bei?
  • Wie sollte das Verhältnis von Ausdauertraining zu Krafttraining über das Lebensalter hinweg angepasst werden?

13:00 – 15:00 Uhr Theorie: Biomechanik im Krafttraining

  • Erkennen der vielseitigen Wirkungsweise von Krafttraining durch das Verständnis der Biomechanik und funktionellen Anatomie.
  • Identifizierung von Schlüsselübungen und ihrer spezifischen Rolle beim Laufen und Radfahren.
  • Anpassung des Krafttrainings an die individuellen Bedürfnisse und Ziele.

15:00 – 18:00 Uhr Praxis: Krafttraining mit Schwerpunkt Unterkörper: Teil 1

  • Praktische Anwendung der Theorie zur Maximierung von Kraft und Effizienz im Unterkörper.
  • Individuelle Anpassung und Progression von Übungen (bilateral und unilateral).

 

Tag 2:

09:00 – 11:00 Uhr Theorie: Concurrent Training

  • Wie lässt sich Krafttraining effektiv in ein Ausdauertrainingsprogramm integrieren?

11:00 – 12:00 Uhr Theorie: Einsatz von Schnellkrafttraining

  • Wie kann Schnellkrafttraining die Lauf- und Radfahreffizienz verbessern?

13:00 – 18:00 Uhr Praxis: Krafttraining mit Schwerpunkt Unterkörper: Teil 2

  • Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem ersten Praxisteil.
  • Erweiterung des Übungspools.

Zielgruppe

Trainer, Instruktoren, Übungsleiter, Athleten, Sportler, Interessierte
NO24038 - Details auf einen Blick
Bereits beendet!
27.04.2024 - 28.04.2024
Samstag, 27.04.2024: 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 28.04.2024: 09:00 - 18:00 Uhr
Buchbar 11.12.2023 - 24.04.2024
Niederösterreich
Karl Metz-Gasse 1a, 3430 Tulln an der Donau
Trainingszentrum SPORTUNION Tulln
Gebühren
  • Normalpreis € 260.00
  • SPORTUNION Mitglied € 175.00
AnsprechpartnerInnen
KursreferentInnen
  • Dipl. Ing. Lukas Kitzberger, MSc