Fortbildungen: Sonstiges
Bewegte Waldpädagogik

Kursinhalte:

  • praktische Ideen für wald- und erlebnispädagogische Aktivitäten, die den Kindergarten- ,Volkschul- und Freizeitalltag bereichern
  • Bedeutung des Waldes zu erkennen
  • den Wald gezielt als Medium und Spiel- und Handlungsraum in der Arbeit mit Kindern nutzen zu können
  • abwechslungsreiche, kreative Angebote zu planen und durchzuführen
  • Vermittlung der Natur als etwas Entspannendes, Faszinierendes und Facettenreiches
  • unmittelbares Erleben und Erfassen des Waldes und seiner besonderen Wirkung
  • methodische Aspekte und Fachwissen für die Arbeit mit Kindern vermitteln

Ziele / Kompetenzen:

  • Waldtag mit Kindern gestalten können
  • Achtsamkeit, Sensibilisierung für Umwelt, Wald und Lebewesen
  • Einlassen auf Erfahrungen mit Natur im Wald Umgang mit Naturmaterialien, Verhalten im Wald, Gemeinschaft in der Natur erleben
  • aus der Fülle des Waldes Ideen zu schöpfen, Sammeln von neuen Erfahrungen

 

Dieser Kurs ist für SPORTUNION-KiGeBe-Übungsleiter:innen kostenlos. Bitte schreibe bei der Anmeldung in das Feld "Optionale Hinweise an unsere Mitarbeiter:innen", dass Du KiGeBe-Übungsleiter:in bist.

 

Zielgruppe

Elementarpädagogen, Erzieher, Lehrer, Aerobic- und Fitnesstrainer, Übungsleiter, Vereinstrainer, Interessierte

Interesse? Bitte loggen Sie sich ein!

Wenn Sie dieses Angebot verbindlich buchen möchten, müssen Sie sich zuerst mit Ihren Zugangsdaten ins System einloggen oder als neuer Kunde registrieren.

Registrierter Benutzer?

Wenn Sie bereits Zugangsdaten von uns bekommen haben, so können Sie sich hier mit diesen einloggen und sich dann für dieses Angebot anmelden.

Noch nicht registriert?

Wenn Sie sich bisher noch nicht bei uns registriert haben, so können Sie sich hier kostenlos als Benutzer registrieren.
NO25037 - Details auf einen Blick
Noch Plätze frei!
Sonntag, 27.04.2025
Sonntag, 27.04.2025: 09:00 - 17:00 Uhr
Buchbar 04.12.2024 - 24.04.2025
Niederösterreich
Gebühren
  • Normalpreis € 119.00
  • SPORTUNION Mitglied € 79.00
AnsprechpartnerInnen
KursreferentInnen
  • Ursula Gatol, MA