Fortbildungen: Kinder
UGOTCHI - Bewegungsspiele mit und ohne Geräte

Diese Fortbildung umfasst eine „Best-of UGOTCHI“ – Spielesammlung, die aus jahrelanger Erfahrung mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Spielen entstanden ist. Es wird ein umfangreiches Repertoire an Bewegungsspielen mit und ohne Materialien und Geräten geboten, die in jedem Turnsaal, im Freien, zum Teil auch in Schulklassen und in sehr minimal ausgestatteten Bewegungsräumen durchgeführt werden können - coole und attraktive Spielideen, die nicht nur herausfordern und fördern, sondern die dabei auch viele Ziele verfolgen, wie z.B. die Förderung der motorischen Grundfertigkeiten, Teamgeist und Fairplay.  Weiters werden Tipps und Erfahrungen für eine erfolgreiche Bewegungsstunde ausgetauscht. Die Spiele sind für Kindergruppen vom Kindergartenalter bis zum Volksschulalter ausgerichtet.

Die TeilnehmerInnen erhalten die gesamte Spielesammlung mit über 80 verschiedenen Spielen.

Schwerpunkte: Laufspiele, Ballspiele, Spiele ohne Verlierer, Staffelspiel und Wilde Spiele; Erfahrungsaustausch

! Für Kinder gesund bewegen ÜbungsleiterInnen ist die Fortbildung KOSTENLOS (Hinweis "KiGeBe Übungsleiter" bei Anmeldung hinzufügen)

Zielgruppe

VS-PädagogInnen und SPORTUNION ÜL-/TrainerInnen bzw. jede interessierte Person

Interesse? Bitte loggen Sie sich ein!

Wenn Sie dieses Angebot verbindlich buchen möchten, müssen Sie sich zuerst mit Ihren Zugangsdaten ins System einloggen oder als neuer Kunde registrieren.

Registrierter Benutzer?

Wenn Sie bereits Zugangsdaten von uns bekommen haben, so können Sie sich hier mit diesen einloggen und sich dann für dieses Angebot anmelden.

Noch nicht registriert?

Wenn Sie sich bisher noch nicht bei uns registriert haben, so können Sie sich hier kostenlos als Benutzer registrieren.
WI25008 - Details auf einen Blick
Noch Plätze frei!
Samstag, 05.04.2025
Samstag, 05.04.2025: 09:00 - 14:00 Uhr
Buchbar 02.08.2024 - 04.04.2025
Wien
Turnsaal Quellenstraße 56
Gebühren
  • Normalpreis € 89.00
  • SPORTUNION Mitglied € 59.00
AnsprechpartnerInnen
KursreferentInnen
  • Mag Susanne Baur