Funktionärskurse: Sonstiges
Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt
Online-Lehrgang

Grafik: SPORTUNION / Vectormine

 

Mach deinen Verein fit für die Zukunft – mit nachhaltigen Lösungen, die wirken!

Der Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ richtet sich an alle, die im Verein Verantwortung übernehmen und aktiv zum Klimaschutz beitragen wollen – ob als Vereinsfunktionär:in, Trainer:in oder technische:r Mitarbeiter:in.

Sportvereine haben großen Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft – durch ihre Infrastruktur, Veranstaltungen, Anschaffungen und Mobilität. Der Kurs zeigt dir, wie dein Verein Ressourcen schont, Kosten spart und zugleich als nachhaltiges Vorbild in der Region wirkt.

 

Das erwartet dich im Lehrgang

Der Kurs besteht aus vier praxisorientierten Modulen, die nach und nach freigeschaltet werden:

 

✅ Modul 1 – Energie (ab sofort verfügbar)

umfasst acht praxisorientierte Lektionen mit Tipps, Checklisten & Beispielen:

  1. Stromtarife im Check
    Wie finde ich den besten Tarif und wie spare ich gleichzeitig CO₂?
  2. Effiziente Beleuchtung
    LEDs, Bewegungsmelder und smarte Steuerung – so wird deine Halle effizient beleuchtet.
  3. Photovoltaik: Unabhängige Energiegewinnung
    Wie nutze ich Dachflächen, um eigenen Sonnenstrom zu produzieren?
  4. Energie sparen durch effiziente Geräte
    Von Bürogeräten bis zu Waschmaschinen – so senkst du den Verbrauch.
  5. Effizienz durch Wartung
    Heizung, Lüftung, Kühlung: So bleiben deine Anlagen in Bestform.
  6. Nachhaltige Wärmeversorgung
    Nahwärme, Fernwärme oder Wärmepumpe? Die besten Optionen für deinen Verein.
  7. Effiziente Warmwasserlösungen
    Duschen, Armaturen, Leitung – so sparst du Wasser und Energie.
  8. Energieeffizienz durch Dämmung und Gestaltung
    Dämmung, Thermostate, Gebäudebegrünung: So machst du deine Sportstätte fit für die Zukunft.

 

Weitere Module (erscheinen im Laufe des Jahres):

  • Veranstaltungen: Ob Sportfest, Turnier oder Vereinsfeier – nachhaltige Veranstaltungen zeigen, dass Sport und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Weniger Abfall, regionale Verpflegung und ressourcenschonende Planung machen Events nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch attraktiver für Mitglieder und Gäste.
  • Beschaffung: Von Sportgeräten bis zum Vereins-T-Shirt – bei der Beschaffung steckt viel Potenzial. Wer auf langlebige, fair produzierte und umweltfreundliche Produkte setzt, stärkt nicht nur das nachhaltige Profil des Vereins, sondern spart langfristig Geld und sendet ein starkes Zeichen an Mitglieder und Öffentlichkeit.
  • Mobilität: Viele kleine Wege summieren sich: Ob Anfahrt zu Spielen, Training oder Sitzungen – nachhaltige Mobilität reduziert Emissionen und fördert zugleich Gesundheit und Gemeinschaft. Fahrgemeinschaften, Öffi-Nutzung oder Radinitiativen sind einfache, wirksame Maßnahmen.

 

Warum Nachhaltigkeit im Sportverein wichtig ist

Sportvereine sind mehr als Sportstätten – sie sind Treffpunkte, Veranstalter, Konsumenten und Mobilitätszentren. Wer hier nachhaltig handelt, kann enormen positiven Einfluss auf Umwelt, Mitglieder und die Gesellschaft ausüben.

 

Nachhaltigkeit bedeutet:

  • Betriebskosten senken
  • Ressourcen effizient nutzen
  • Mitglieder sensibilisieren
  • Zukunft aktiv mitgestalten

 

Deine Vorteile auf einen Blick

✔️ Energie- und Betriebskosten reduzieren
✔️ CO₂-Fußabdruck des Vereins verbessern
✔️ Fördermöglichkeiten erkennen und nutzen
✔️ Mitglieder und Öffentlichkeit mitnehmen
✔️ Einfache Umsetzung durch praxiserprobte Tipps

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Vereinsfunktionär:innen & Vorstandsmitglieder
  • Trainer:innen & Übungsleiter:innen
  • Platzwarte, Haustechniker:innen
  • Engagierte Mitglieder, die Nachhaltigkeit vorantreiben möchten

 

Ziel des Lehrgangs:

  • Sportvereine fit für die Zukunft machen, indem Ressourcen effizient genutzt und Kosten gesenkt werden
  • Praktische Anleitungen zur Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen in den Bereichen Energie, Veranstaltungen, Beschaffung und Mobilität
  • Kompaktes, verständliches Wissen mit direkter Anwendbarkeit

 

Lehrgangsformat

  • 100 % Online – flexibel, wann und wo du willst
  • On-Demand-Videos – verständlich, kompakt & praxisnah
  • Checklisten & Vorlagen zur direkten Umsetzung
  • Kein Vorwissen erforderlich

 

Kursaufbau:

  • Die Videoinhalte wurden mit modernster KI-Technologie erstellt und basieren auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, die in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Fresh Thoughts Consulting GmbH aufbereitet wurden.
  • Der Lehrgang besteht aus 4 Modulen.
  • Modul 1 „Energie“ ist ab sofort verfügbar.
  • Die Module „Veranstaltungen“, „Beschaffung“ und „Mobilität“ folgen im Laufe des Jahres 2025.
  • Der Kurs gilt als abgeschlossen, wenn alle Videos der 4 Module angesehen und alle Quiz absolviert wurden.
  • Nach Abschluss wird die Teilnahmebestätigung per E-Mail versendet.

 

Kosten:

  • Kostenlos für Sport Austria-Mitglieder
  • 69,- Euro Teilnahmegebühr für Gäste

 

Wann bist du Sport Austria-Mitglied?

Bist du bei einem Verein Mitglied, der einem Verband angehört, der zu den Vollmitgliedern der Sport Austria Bundessportorganisation zählt, dann bist du Sport Austria-Mitglied.

BSP: Du bist bei der SPORTUNION Tulln als Mitglied gemeldet. Die SPORTUNION Tulln ist ein Verein des Dachverbandes SPORTUNION. Die SPORTUNION ist Vollmitglied der Sport-Austria. Du bist also Sport Austria-Mitglied.

Welche Verbände sind Vollmitglieder von Sport Austria Bundessportorganisation?

Die Vollmitglieder von Sport Austria sind die drei Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, die derzeit 61 anerkannten Fachverbände (wie Tennisverband, Fußballverband, Skiverband usw.) sowie der Österreichische Behindertensportverband, das Österreichische Olympische Comité, das Österreichische Paralympische Committee und die Special Olympics.

Frag gegebenenfalls bei der Vereinsleitung nach, ob dein Verein bei einem dieser Verbände Mitglied ist.

 

Anmeldung:

  • Anmeldung ausschließlich online über die SPORTUNION Akademie Buchungsplattform unter www.sportunion-akademie.at
  • Zugang zur SPORTUNION-Lernplattform erfolgt in der Regel innerhalb von 4 Werktagen per E-Mail
  • Bestehende Nutzer:innen der Lernplattform werden direkt in den Kurs eingeschrieben
  • Hinweis: An Feiertagen kann es zu Verzögerungen kommen

 

Methodik:

  • Kurze, abwechslungsreiche Online-Videos
  • On-Demand-Format: jederzeit starten, pausieren, wiederholen
  • Flexibles Lernen im eigenen Tempo
  • Unterstützende Materialien wie Quiz, Präsentationen und Zusammenfassungen sorgen für effektiven Wissenstransfer

 

 

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre (insbes. der SPORTUNION) die sich für Nachhaltigkeit in Sportvereinen interessieren

Interesse? Bitte loggen Sie sich ein!

Wenn Sie dieses Angebot verbindlich buchen möchten, müssen Sie sich zuerst mit Ihren Zugangsdaten ins System einloggen oder als neuer Kunde registrieren.

Registrierter Benutzer?

Wenn Sie bereits Zugangsdaten von uns bekommen haben, so können Sie sich hier mit diesen einloggen und sich dann für dieses Angebot anmelden.

Noch nicht registriert?

Wenn Sie sich bisher noch nicht bei uns registriert haben, so können Sie sich hier kostenlos als Benutzer registrieren.
OE25007 - Details auf einen Blick
Noch Plätze frei!
03.06.2025 - 03.06.2027
Buchbar 03.06.2025 - 02.06.2027
Online
1000 ONLINE
Gebühren
  • Normalpreis € 69.00
  • SPORTUNION Mitglied € 0.00
  • Sport Austria Mitglied € 0.00
AnsprechpartnerInnen