Funktionärskurse: Sonstiges
ONLINE: Digitale Meldung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)
Vereinsinformationen in Kooperation mit Sport Austria zu den Voraussetzungen, dem SPORTUNION-Schnittstellendokument und der Meldung in ELDA

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) wurde mit 01.01.2023 auf monatlich 720€ erhöht, gleichzeitig wurde der Tageshöchstsatz von 60€ auf 120€ angehoben. Mit der Erhöhung der Höchstsätze wurde zudem eine jährliche Meldepflicht für die begünstigten Rechtsträger (Sportvereine) eingeführt. Dabei müssen alle PRAE-Auszahlungen aus dem Jahr 2023 bis spätestens 29. Februar 2024 gemeldet werden. In dieser Info-Veranstaltung werden die wichtigsten einzelnen Schritte erklärt, wie Vereine die Meldung richtig und mit möglichst wenig administrativem Aufwand durchführen können.

Kursinhalte

  1. Voraussetzungen für die digitale Meldung: ID Austria, ELDA Registrierung
  2. SPORTUNION PRAE-Schnittstellendokument zur vereinfachten Abwicklung
  3. Vorgehensweise der digitalen Meldung in ELDA

Expert:innen von ELDA, SPORTUNION und Sport Austria führen durch dieses Webinar!

Fragen während des Webinars können über die Chat-Funktion gestellt werden und werden im Anschluss an die Vorträge bestmöglich beantwortet bzw. gesammelt und nachbearbeitet. Allgemeine Fragen zur PRAE-Anwendbarkeit können in diesem Online-Kurs nicht beantwortet werden.

Dieser Kurs findet ONLINE statt!

Hierfür verwenden wir Zoom.

Voraussetzungen:

Der Teilnahmelink wird an alle angemeldeten Personen einen Tag vor Beginn versendet.

Das Webinar wird aufgezeichnet und in weiterer Folge online zur Verfügung gestellt!

Zielgruppe

Vereinsfunktionär:innen, speziell für Obleute und Vereinskassier:innen
OO24054 - Details auf einen Blick
Bereits beendet!
Freitag, 16.02.2024
Freitag, 16.02.2024: 15:00 - 16:00 Uhr
Kurszeit
Buchbar 07.02.2024 - 15.02.2024
Online
1000 ONLINE
Gebühren
  • Normalpreis € 0.00
  • SPORTUNION-Funktionär € 0.00
  • SPORTUNION-Mitglied € 0.00
  • Sport Austria Mitglied (alt BSO) € 0.00
AnsprechpartnerInnen